Dass wir Suncatcher lieben und Zuhause mit den bunten Reflexpunkten um die Wette tanzen — das ist erstmal nichts neues. Was es so aber bisher noch nicht gab: Eine Mutter- und Vatertagsedition unserer Sonnenfänger! Hier kommen die wohl persönlichsten Suncatcher, die Ihr basteln könnt — und wie bei allen guten DIYs, habt Ihr dazu bestimmt (fast) alles Zuhause:

- (Familien-)fotos
- buntes Papier oder Bastelkarton
- Schere
- Kleber
- Bunt-, Filz- oder Acrylstifte
- farbige Buchklemmen oder Clips, wie diese hier
- Filzkugeln
- Perlen
- Garn
- Kristall oder Perlmutt-Kristall
Und so funktioniert´s:
Schnappt Euch zunächst Eure Lieblingsschnappschüsse — egal, ob es Bilder von Euren Kindern oder von Mama und Papa selbst sind. Die Hauptsache ist, sie gefallen und sind nicht viel größer als Passbildformat. Natürlich könnt Ihr es auch mit nem 10x15cm großen "Lappen" versuchen. Mir persönlich gefällt das von den Proportionen (Bild zu Kristall) nicht so gut, verstärkt mit Bastelkarton würde es aber sicherlich auch halten.
In konnte bei meinem Sonnenfänger idealer Weise auf die Fotosticker meiner Kinder zurückgreifen. (Und das ist nicht nur speziell für dieses DIY, sondern auch die Massen an Freund:innenbücher, die hier so regelmäßig eintrudeln, ultra praktisch zu haben. Ein gratis Servicetipp von mir — Bitteschön!)

Dann verpasst Ihr Euren Fotos einen Rahmen. Dazu schneidet Ihr Euch bunte Pappe in die passende Größe und Form zurecht. Wer es gerne bunt mag kann, wie ich, Muster mit Acrylstiften oder andersfarbiger Pappe aufmalen oder kleben.
Jetzt kommen wir zur alles entscheidenden Frage: Wie kommen die fertig "gerahmten" Bilder an die Schnur? Variante 1: Neben dem Rahmen ein identisches Stück Pappe zurechtschneiden und beides, inklusive Schnur, in Sandwich-Technik übereinanderlegen und festkleben. Variante 2: Loch oben, Loch unten und Faden durchfädeln. Oder Variante 3, meine Lieblingsvariante: Bunte Buchklemmen. Diese sehen nicht nur super hübsch aus, sie sind auch ultra leicht befestigt.

Mein Tipp: Damit die Bilder gerade hängen und nicht ungewollt die Schnur entlang nach unten wandern, empfiehlt es sich, den Faden mehrmals durch das Loch der Klemme zu fädeln und dann festzuziehen.
