Ei,ei, ei â in wenigen Wochen ist schon Ostern! Höchste Zeit also die HĂ€schenschule aufzumischen, die besten Versteckmöglichkeiten auszukundschaften und die kleinen und groĂen Ăberraschungen fĂŒr das Osterkörbchen zu besorgen.

Was bei uns dieses Jahr ganz hoch im Kurs steht und wie Ihr in Turbohasengeschwindigkeit coole Sammelbeutel selber machen könnt â das verraten wir Euch jetzt:
Kleine Oster-Freuden
Vorab: Es ist Ostern â nicht Weihnachten, Geburtstag oder sonst irgendein Fest mit absurd hohem Geschenkeanteil. Es geht im wahrsten Sinne des Wortes um Kleinigkeiten in Versteck-GröĂe.
Schokoeier, -hasen und Co. funktionieren natĂŒrlich immer. Letzten Endes brauchtÂŽs auch Masse. Wobei Masse vielleicht nicht das richtige Wort ist â es geht nicht um Konsum, sondern vielmehr um: Spannung, Spiel und nicht die Schokolade đ. Wer bewusst auf Minimalismus setzt, kann aus der Ostereiersuche auch eine ausgedehnte Schnitzeljagd machen, kleine Nachrichten verstecken oder (nur so zum SpaĂ) Nieten.
Wer immer noch SchokonikolĂ€use im Schrank hat und an den Resten von Halloween knabbert â kleine, zuckerfreie Alternativen wĂ€ren zum Beispiel: Schleich- oder Holztiere, Sammelkarten aller Art, Kindernagellack, Haarspangen und -gummis, Flummis in Ei-Form oder Musik-Eier. Die Landschaftsarchitektin und Gartenfreundin in mir jubelt bei kleinen Anzucht-Sets oder SamentĂŒten. Wie cool sind zum Beispiel bitte die "Möhrchen aus dem Becher" von den StadtgĂ€rtnern?
Kleine Halfbird-Freuden Â
Klein können wir auch. Zu unseren Oster-Lieblingen in diesem Jahr gehört auf jeden Fall unsere Pocket-Edition! SpĂŒlmaschinenfeste, reflektierende Sticker und Tattoos im Hosentaschen- oder Osterkorbformat! Mögliche Versteckmöglichkeiten? Zwischen BĂŒchern oder Gartenbrettern, in schmalen Sofa- oder Gartenzaunritzen.Â
Unsere Holzbuchstaben! Und falls Ihr Euch jetzt fragt warum? Darum! Und weil Ihr sie unglaublich gut aufhĂ€ngen könnt: Erst in Blumen, Zweigen und BĂŒschen und dann an Eure ZimmertĂŒr oder Wand. Wer es zu Ostern gerne etwas bunter mag: Unsere Holzbuchstaben lassen sich auch super fĂ€rben â mit Acrylfarbe, oder ganz einfach mit Buntstiften!Â
Glitzer gegen das Grau.âš Okay, Ostern liegt zwar (kalendarisch gesehen) im FrĂŒhling, anfĂŒhlen tut es sich aber so manches Jahr nach Winter, in Grönland, bei Schneesturm. Was es zwar nicht zwangslĂ€ufig wĂ€rmer macht, aber deutlich ertrĂ€glicher: Tanzende Glitzerpunkte! Unsere Suncatcher zaubern aus den wenigen Sonnenstrahlen im MĂ€rz (oder April), kleine Gute Laune-Discos aus Eurem Zuhause. Verstecken könnt Ihr unsere Suncatcher in mindestens 10 Einzelteilen. Woop Woop!
Unser Shop ist voll mit frĂŒhlingshaften Motiven, die Eure Herzen höher hoppeln lassen: BlumenaufnĂ€her oder -bĂŒgelbilder und Vögel â viiiiele Vögel. Da wĂ€ren Gerda Gans als E-Book und ihre Gang als BĂŒgelbilder, Helga Henne, unsere Dauerbrenner: die beigen Vogel-AufnĂ€her und der weiĂe Flattermann von Anna Katharina Jansen.
Das ein oder andere LandsĂ€ugetier haben wir auch noch in unserem Halfbird-Zoo: Dackel Detlef, of course! Den gibt's als E-Book zum NachnĂ€hen, als AufnĂ€her, BĂŒgelbild, Sticker, FrĂŒhstĂŒcksbrettchen, ... . Ihr ahnt es nicht! Pferde haben wir natĂŒrlich auch in Form von coolen Stickersets von Anna Katharina Jansen und als BĂŒgelbild und AufnĂ€her.
Ansonsten gibt es noch Kuh-, Schwein- und Schaf-BĂŒgelbilder, Regenbögen oder Schnecken von dontgrowup als AufnĂ€her,... Okay, jetzt hörÂŽ ich auf â aber nicht ohne Euch vorher gezeigt zu haben, was man aus unseren AufnĂ€hern und BĂŒgelbildern so alles zaubern kann. (Hammer Ăberleitung zu unserem kleinen Oster-DIY.)Â
Ei, ei, ei: Ein neues Oster-DIY!
Vielleicht ist DIY ein sehr groĂer Begriff fĂŒr unsere kleinen, flotten Sammelbeutel. Sie sind wirklich ultraschnell gemacht. Alles was Ihr dafĂŒr braucht ist:
- Euer Lieblingsmotiv als BĂŒgelbild oder AufnĂ€her
- kleine Tragebeutel (z.B. von Rico)
- StofffarbeÂ
- Stickgarn, Nadel, Schere
- optional: einen Trickmarker
Und dann geht es auch schon los: Ich wĂŒrde Euch empfehlen den Jutebeutel zunĂ€chst einmal zu waschen â fĂŒr den Fall, dass da noch was einlĂ€uft und sich der Stoff leicht verziehen sollte.Â
AnschlieĂend bĂŒgelt Ihr nach Anleitung Euer LieblingsbĂŒgelbild oder -aufnĂ€her auf. Wir haben uns fĂŒr unsere kleinen Blumen-AufnĂ€her, den Vogel von Anna Katharina Jansen und unsere Henne entschieden.Â
Und dann wird verziert: Die Blumen bekommen StĂ€ngel und BlĂ€tter. DafĂŒr braucht es eigentlich nur 2 unterschiedliche Stiche: Den Vorstich und Kettenstich. Der kleine weiĂe Flattermann bekommt noch einen kleinen Looping-Luftschweif in schwarz.Â
FĂŒr den Hennen-Beutel haben wir zunĂ€chst eine groĂe Ei-Schablone gebastelt. DafĂŒr haben wir ein Loch in Ei-Form aus einem (Bastel-)Karton geschnitten. Die Schablone legt Ihr auf den Beutel, in den Beutel ein Papier, um das DurchfĂ€rben der Stofffarbe zu verhindern. Nun wirdÂŽs bunt. Achtet besonders darauf entlang der Schablonenkante zu malen, damit das Ei auch als Ei erkennbar wird. Nach dem Trocknen stickt Ihr noch ein wenig Gras und Blumen um das Ei. Mit einem Trickmarker und etwas Garn haben wir zuletzt noch dem Staunen unserer Henne mit einem "Ok, Wow!" Ausdruck verliehen. Zuerst haben wir unseren Schriftzug dafĂŒr auf dem Stoff vorgeschrieben und es dann mit einem einfachen Vorstich nachgestickt. ThatÂŽs it!
Last but not least
FĂŒr die obligatorische Osterpost haben wir eine neue Postkarte in unserem Sortiment: Osterhase mit Möhre. Und dann noch: Frohe Ostern, Ihr Hasen!đ°