Kind mit Stickerkalender nach Montessori von Halfbird

Mit bunten Punkten durch das Jahr: Unser Stickerkalender 2026

Ran an die Stifte, Stempel und Sticker! Gestaltet Euch Euer eigenes Jahr, erlebt, erlernt und erobert es — Punkt für Punkt, frei Schnauze und nach Montessori. 

 

Schleich, Filly, Harry und Co. — Wir basteln Suncatcher aus Euren Lieblingsspielzeugen Du liest Mit bunten Punkten durch das Jahr: Unser Stickerkalender 2026 7 Minuten

Wie lange noch bis Weihnachten oder Chanukka? Dauert der Ramadan in diesem Jahr 29 oder 30 Tage? Wann sind endlich Sommerferien? Wie viele Tage hat überhaupt ein Jahr? Ein Monat? Eine Woche? Und warum fühlt sich der Winter so viel länger an als der Frühling?

Kind mit Stickerkalender nach Montessori von Halfbird

All diese Fragen und noch viele private Feste und Feiertage mehr finden hier ihren Platz: in unserem bunten Stickerkalender 2026! Wie es genau zu der Idee kam, was er alles kann und wie er funktioniert, das erzähle ich, Steffi, Euch jetzt:

Die Idee

Eigentlich begann alles mit unserem Umzug nach Freiburg, irgendwann zwischen meinem zweiten und dritten Kind. Auch wenn wir mittlerweile wieder im Norden leben — wir haben viel Gutes aus der Zeit mitgenommen: Freundschaften, unser, mittlerweile nicht mehr ganz so kleines, Böbbele (so nennt man die in Freiburg geborenen Jungs) und viele tolle Erinnerungen an den wohl schönsten Kindergarten der Welt! 

Der Begriff Kindergarten beschreibt dabei diesen Ort nicht annähernd: Es ist ein Märchenschloss, eine alte Stadtvilla mitten in der Wiehre, mit knarzenden Dielenböden, schweren Flügeltüren und Stuck und Fresken verzierten Decken und Wänden — dazwischen: Kinderküche, Maltisch, rosa Turm und braune Treppe. Und alle Hobby- und Berufspädagog:innen werden es erahnen: Mein Sohn hat einen (integrativen) Montessori-Kindergarten besucht. Es war eher Glück als Plan und für fast 2 Jahre der beste Ort zum Großwerden.

Zurück zum Kalender: Im Kindergarten gab es einen Perlenkalender, der oben im Gruppenraum an der Decke hing, ein großer Holzring in den Jahreszeiten-Farben grün, gelb, rot und blau. An jedem Wochentag durfte ein Kind eine Perle in der passenden Farbe auffädeln — beginnend vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Für die Kinder war es nicht nur ein schönes Ritual zum Ankommen, es gibt wohl kaum eine schönere Art das Jahr zu erleben und zu erlernen — Tag für Tag, Perle für Perle das Voranschreiten zu beobachten und die Wechsel von einer Jahreszeit zur anderen zu verstehen. 

Nach unserem Umzug zurück in den Norden und einem tränenreichen Abschied aus dem Kindergarten, haben wir die Idee des Perlenkalenders mitgenommen und von 3D in 2D umgewandelt — die Geburtsstunde unseres Stickerkalenders.

Dieser sah anfänglich zugegebenermaßen etwas anders aus — ich bin keine Illustratorin und kenne meine Grenzen. Das Grundgerüst war simpel und einfach zu erkennen: Ein A3 großes Poster mit einem Haufen kleiner Kreise, die im Laufe des Jahres mit bunten Punkten (aus dem Bürobedarf) gefüllt wurden, so wie im Kindergarten gelernt und gefeiert! 

Jetzt, einige Jahre und ein kreatives Telefonat und Korrekturrunden später, steht er: Der coolste Stickerkalender ever, vollgepackt mit den lustigsten Krummtieren, eigenen kreativen und fröhlich bunten Stickern und der Idee, Eure Kinder mit "viel Charme und Scheppness" Punkt für Punkt mit durch das Jahr 2026 zu nehmen, auf Halfbird- Art!

 

Stickerkalender nach Montessori von Halfbird mit Stickerbogen

Der Kalender

365 Tage, 6 mal Ferien und ein Haufen Geburts- und Feiertage finden hier ihren Platz! Punkt für Punkt fiebern wir jedem Fest entgegen und stickern uns ganz nebenbei durch das gesamte Jahr. 

In unserem Stickerkalender-Set enthalten ist ein DIN A2 großes Kalenderblatt, zusammen mit 2 Bögen bunter Jahreszeiten-Sticker und XX zusätzlichen Icon-Stickern. Eine Feiertags- und Ferienübersicht gibt es als Downloaddatei gratis oben drauf — hier bleibt wirklich kein Wunsch offen! Aber eins nach dem anderen...

Kind bemalt und gestaltet Stickerkalender nach Montessori von Halfbird

Wir starten am 1. Januar 2026, der gleich ein gesetzlicher Feiertag ist und an dem wir uns alle einmal mehr im Bett umdrehen um die doch recht kurze Silvesternacht so künstlich verlängern. (Ein Gruß geht raus an alle Eltern mit kleinen Kindern — We feel you!) Da kein Jahr dem anderen gleicht — haben wir unseren Stickerkalender bewusst so neutral wie möglich gehalten. Lediglich die Wochenenden sind zur Orientierung in einem hellen Blau Grau hinterlegt — sonst sieht man ja irgendwann vor lauter Punkten das Jahr nicht mehr!  

Apropos blau: So startet das Jahr auch — mit 59 blauen Punktestickern: 31 für den Januar und 28 für den Februar. Die Farbe ist nicht random gewählt, genauso wenig die Monate, an denen sie verklebt werden  — das Blau steht für den Winter, Grün für den Frühling, Gelb für den Sommer und Rot für den Herbst. Aufgedröselt für das Jahr bedeutet das: 

Wintermonate: Dezember, Januar und Februar
Frühlingsmonate: März, April, Mai
Sommermonate: Juni, Juli, August
Herbstmonate: September, Oktober, November

Ein Side Fact noch dazu: Die Zuordnung der Farben findet Ihr nicht nur in der Montessori-Pädagogik wieder, sondern auch den Waldorf-Eltern unter Euch werden sie bekannt sein. Sie machen per se einfach auch Sinn. 

Für besondere Feiertage und persönliche Highlights wie Urlaube, Geburtstage oder religiöse Feste haben wir extra Icon-Sticker für Euch entworfen. Da gibt es unter anderem kleine Kuchen mit Kerze zum Markieren der Geburtstage, zwei Uhren für die Zeitumstellung oder 1-4 Kerzen für die Adventssonntage.

Größentechnisch sind diese minimal kleiner als unsere bunten Punktesticker, da sie zum Markieren spezieller Tage vorab gedacht sind und hinterher von den bunten Stickern wieder überklebt werden. Sie gelten dann offiziell als abgehakt oder über(k)lebt. ✔️🔵🟢🟡🔴

Eine Sache möchten wir noch einmal explizit sagen: Unser Kalender ist bunt und alle Religionen und Nationalitäten finden hier ihren Platz! Kein religiöser Feiertag ist hier vorab markiert: Ramadan, Pessach und Ostern können hier genauso frei eingetragen werden wie Halloween oder der Hast-du-gepupst-Tag, der traditionell am 5. Februar gefeiert wird — kein Scherz! 

Weil man durchaus bei so vielen unterschiedlichen Feiertagen und Festen leicht den Überblick verlieren kann, haben wir Euch eine Übersicht aller großen christlichen, islamischen und jüdischen Feste, allgemeine Feiertage, wie Neujahr oder Halloween und der Ferienzeiten aller Bundesländer als digitale Downloaddatei zusammengestellt.

Kind beschriftet und gestaltet den Stickerkalender nach Montessori von Halfbird

Gestalterisch könnt Ihr Euch auf unserem Stickerkalender voll austoben — je bunter, voller und wilder er wird, desto besser! Die Ferien haben sich meine Kinder immer mit langen Washitape Streifen markiert, phasenweise wurden Punkte auch schon mal gemalt und nicht geklebt. Neben den vorgedruckten Punkten für die Sticker, habt Ihr noch massenhaft Platz, um die für Euch wichtigen Tage zu markieren. Regelmäßige Termine, wie Fußball, Reiten oder Klavier finden hier ebenso ihren Platz wie Zahnarzt oder Physio-Termine — einfach mit einem Symbol Eurer Wahl oder Notiz in oder neben der Tagesmarkierung vormerken und anschließend glücklich (und erleichtert) wegpunkten! Als kurze Inspiration für Euch: Mein Sohn hat sich Viertelnoten für den Klavierunterricht und einen Zahn für den Kontrolltermin bei der Zahnärztin als Symbole in die Punkte gemalt. 

Unser Stickerkalender ist mit einem dezenten Streifenmuster hinterlegt — so rutscht man nicht ungewollt einen Tag weiter als geplant. Außerdem sind alle Tage nummeriert, was zum einen eine weitere Orientierungshilfe sein soll, aber auch ein Gespür für Zahlen und Zeit vermitteln soll. 

Detailbild vom Stickerkalender nach Montessori von Halfbird

Abschließend sollte eins noch gesagt werden: Wenn Katzen riesige Partyhüte tragen und Nilpferde mit dem Hintern rote Bälle balancieren — dann war Mona am Werk und so wurde aus einem einfachen Stickerkalender — ein Halfbird-Stickerkalender, ein kreativer Match made in Heaven, ein kalendarisches Kunstwerk für die Wand! 

Wir hoffen, dass Euch unser Stickerkalender mindestens genauso viel Spaß und Freude schenkt wie uns — Tag für Tag und Punkt für Punkt. Selten haben volle Terminkalender cooler ausgesehen und sich das Jahr mit all seinen Jahreszeiten, Wochen und Tagen schöner erleben und erlernen lassen.  

Steffi und Mona

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.